Spürbare Entlastung für Aquilana: Hoher Versichertenbestand stabilisiert

20.03.2025
Aquilana Insured Data 2024

Der Badener Kranken- und Unfallversicherer Aquilana beendet das Jahr 2024 mit über 90'000 OKP-Versicherten. Aufgrund der im Branchenvergleich überdurchschnittlich hohen OKP-Prämie zählt Aquilana per 1. Januar 2025 noch rund 66'000 OKP-Versicherte – ein Rückgang von rund 25%. Dieser Rückgang des Versicherungsbestandes war geplant.

Das Jahr 2024 hat einige Herausforderungen, sowie positive als auch negative Rekordwerte für Aquilana entstehen lassen. Die Zahl der OKP-Versicherten hat sich von 45'000 Ende 2022 auf über 90'000 Ende 2024 verdoppelt. Dieses ausserordentlich starke Wachstum bringt strukturelle und finanzielle Herausforderungen mit sich. Durch den unerwartet hohen Kundenwachstum, die damit verbundenen Abgaben in den Risikoausgleich und den zusätzlichen Rückstellungsbedarf hat Aquilana in den letzten beiden Jahren finanziell negative Ergebnisse verzeichnet. Dies hat dazu geführt, dass die OKPPrämien per 1. Januar 2025 im Branchenvergleich überdurchschnittlich erhöht wurde. Die Erhöhung der Prämien haben zu einem geplanten Versichertenbestand geführt. Per 1. Januar 2025 zählt die Aquilana rund 66'000 OKP-Versicherte.

Finanzielle Herausforderungen

Das Geschäftsjahr 2024 ist finanziell herausfordernd für Aquilana verlaufen. Trotz eines starken Prämienwachstums um 29,7 % auf CHF 351,8 Mio.hat der hohe Risikoausgleich sowie die zusätzliche Bildung von Schadenrückstellungen zu einem negativen Ergebnis von CHF 13,0 Mio. geführt. Die steigenden Gesundheitskosten und das starke Kundenwachstum haben die Nettoleistungen und den Betriebsaufwand erhöht. Dennoch konnte der Verwaltungskostensatz gesenkt werden, was die gesteigerte Effizienz unterstreicht. Aquilana behält die finanzielle Stabilität und Liquidität genau im Blick und setzt gezielte Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung laufend um.

Weiterhin hohe Kosten im Gesundheitswesen

Die Prämieneinnahmen verzeichnen einen Anstieg von 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichen 2024 CHF 351,8 Mio. Die von den Versicherten verursachten Kosten in der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigen um 17,7 Prozent auf CHF 295,6 Mio. Die Tendenz von 2023 hält an: erneut ein Anstieg bei den Spitalbehandlungen. Die Kosten für stationäre Behandlungen steigen um 16,3 Prozent und für ambulante Behandlungen sogar um 25,5 Prozent. Die Spitalkosten sind mit CHF 112,8 Mio. der grösste Ausgabenblock, gefolgt von den Ausgaben für Medikamente mit CHF 67,7 Mio. und den Arztkosten mit CHF 58,6 Mio. Der Verwaltungsaufwand ist aufgrund des Wachstums ebenfalls angestiegen, der Verwaltungskostensatz (KVG und VVG) ist jedoch von 5,6% auf 4,9% gesunken.

Neue Organisationsstruktur

Um die Führungsaufgaben angesichts gestiegener Anforderungen breiter zu verteilen, schafft Aquilana eine zusätzliche Führungsebene und erweitern die Geschäftsleitung um eine Person. Zum 1. Januar 2025 hat Aquilana für ambulante Leistungen, vertrauensärztlicher Dienst (VAD)/stationäre Leistungen und Kundendienst jeweils zwei Teamleiterpositionen geschaffen.

Entwicklung OKP-Versichertenbestand Aquilana 2015 – 2024

Über die letzten Jahre hat Aquilana einen rekordverdächtigen Anstieg der Versichertenzahlen verzeichnete. Mit einem stabilen Versichertenbestand bis 2022 wurde der erste grosse Versichertenzuwachs per 2023 verzeichnet. Der überdurchschnittliche Prämienanstieg hat damals zu einem wachsenden Kostenbewusstsein in der Bevölkerung und zu einer erhöhten Wechselbereitschaft geführt. Dank der sehr guten Prämienpositionierung verzeichnet Aquilana per 1. Januar 2023 den mit Abstand grössten Zuwachs an OKPVersicherten in ihrer Geschichte. Erneut ein starker Anstieg: Dank der weiterhin guten Prämienpositionierung insbesondere in den Kantonen AG und BE konnte der Versichertenbestand im 2024 weiter gesteigert werden auf schlussendlich 90'015 Versicherte per Ende 2024. Nebst der guten Prämienpositionierung ist dieser Anstieg auch dem starken Interesse an den alternativen Versicherungsmodellen (CASAMED und SMARTMED) zu verdanken.

Hintergrundinformationen: Aquilana bietet die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP), eine freiwillige Kranken-Taggeldversicherung (KVG) sowie acht unterschiedliche Produkte im Bereich der freiwilligen Zusatzversicherungen an. Die meisten Kundinnen und Kunden stammen aus den Kantonen Aargau, Bern und Zürich. Aquilana beschäftigt am Sitz in Baden aktuell 64 Mitarbeitende und betreibt das Geschäft ohne externe Niederlassungen sowie ohne eine Zusammenarbeit mit Makler/Vermittler. Aquilana ist einer der führenden Krankenversicherer im Kanton Aargau.

Kontakt: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Werner Stoller oder René Planzer von der Aquilana-Geschäftsleitung gerne zur Verfügung. Telefon 056 203 44 44, E-Mail: w.stoller@aquilana.ch oder r.planzer@aquilana.ch